Hier finden Sie die aktuellen Terminankündigungen unseres Kreisverbandes. Darüber hinaus informiert Sie auch das Portal www.europatermine.de über weitere Veranstaltungen zu europäischen Themen.
Bitte beachten Sie, dass Foto- und Videoaufnahmen während den Veranstaltungen gemacht werden, die im Internet, in den sozialen Medien oder in Publikationen zur Berichterstattung genutzt werden können.
im Kino Neue Filmbühne (Friedrich Breuer Str. 68-70, 53225 Bonn)
- EINTRITT FREI -
Der LUX-Publikumspreis wird vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas präsentiert. Mit dem Preis soll das europäische Kino gefeiert und das Bewusstsein für soziale, politische und kulturelle Fragen in Europa geschärft werden.
Fünf Filme wurden für den LUX-Publikumspreis 2023 in die engere Wahl gezogen. Bitte stimmen Sie über die Filme ab, die Sie gesehen haben: Fünf Sterne bedeuten „hervorragend“, ein Stern bedeutet „schlecht“.
Die Abstimmung läuft bis zum 12. Juni 2023.
Mit dem Preis soll den Menschen die Politik ein Stück näher gebracht werden, denn die europäischen Zuschauer erhalten die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren Lieblingsfilm abzugeben und sich so aktiv einzubringen.
Mehr Infos zum Lux-Publikumspreis und den Filmen https://luxaward.eu/de/
im Kino Neue Filmbühne (Friedrich Breuer Str. 68-70, 53225 Bonn)
- EINTRITT FREI -
Mehr Infos zu den Filmen https://luxaward.eu/de/
Mittwoch, 31. Mai 2023
16:15 Uhr: Alcarràs – Die letzte Ernte
120 min, OmU (Regie: Carla Simón)
18:45 Uhr: Irrlicht
67 min., OmU (Regie: João Pedro Rodrigues)
20:30 Uhr: Burning Days
129 min, OmU (Regie: Emin Alper)
Bitte melden Sie sich bis zum 30. Mai 2023 an, die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter www.vk-event.eu/ep-lux2023
Bitte beachten Sie:
Zum Vortrag "Finnland und die NATO" am Freitag, 02. Juni 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum "Berris" der Finnischen Gemeinde in Köln (Wittekindstraße 20, 50937 Köln-Sülz) mit Botschaftsrat Marco Pribilla von der Finnischen Botschaft laden wir Sie herzlich ein.
Nach Jahrzehnten der militärischen Bündnisfreiheit ist Finnland seit Anfang April Mitglied der NATO. Damit vergrößert sich die gemeinsame Außengrenze des Verteidigungsbündnisses mit Russland um mehr als das Doppelte. Welche Auswirkungen hat der Beitritt für die NATO und für Finnland? Was bringt das 5,5 Millionen Einwohner starke Land in die militärische Allianz mit und was erwartet es von ihr? Wie werden sich die Beziehungen zu Russland verändern?
Im Anschluss an den einführenden Vortrag wird es für Diskussionsbeiträge und Meinungsaustausch Gelegenheit geben. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Wir führen diese Veranstaltung in Kooperation mit der Botschaft von Finnland in Berlin, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft NRW e.V., der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Bonn e.V., der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Köln e.V. und dem Institut für Skandinavistik/Fennistik an der Universität zu Köln durch.
Den Veranstaltungsort im Gemeindezentrum "Berris" der Finnischen Gemeinde in Köln (Wittekindstraße 20, 50937 Köln-Sülz) erreichen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestelle "Köln Sülzburgstr." (Straßenbahn Linie 18).
Anmeldung und weitere Informationen: christiane.arndt(at)dfgnrw.de