Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bonn / Rhein-Sieg

Wir sind die größte Bürgerinitiative für ein friedliches, demokratisches und föderales Europa im Raum Bonn/Rhein-Sieg. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns gemeinsam für die europäische Einigung.

In NRW ist die Europa-Union darüber hinaus in über 25 weiteren Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden aktiv, in Deutschland gibt es die Europa-Union in allen 16 Bundesländern. Unser Bundesverband arbeitet in Europa im Rahmen unseres europäischen Dachverbandes Union Europäischer Föderalisten mit Partnerorganisationen in über 30 europäischen Staaten zusammen.

Hier vor Ort in der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wollen wir über europapolitisch relevante Themen informieren, aber auch die Kultur unserer europäischen Nachbarn kennen lernen. Entdecken Sie auf unseren Internetseiten, wie vielseitig Engagement in und für Europa sein kann!

Aktuelle Meldungen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia relations"

Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem dritten und letzten Online-Bürgerdialog der Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!" am 19. September 2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Unter dem Titel "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia Integration" werden wir gemeinsam mit Marina Kaljurand, MdEP und Vorsitzende der Delegation des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Georgien, Nata Kordize, geschäftsführende Redakteurin von Civil.ge und… » weiterlesen

Rede zur Lage der Europäischen Union – Analyse von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Die Präsidentin der Europäischen Kommission sagt in ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Union vieles Richtige, schweigt aber zu zentralen Fragen der weiteren europäischen Entwicklung. Besonders ihre wenigen Aussagen zur künftigen Handlungsfähigkeit der Europäischen Union reichen nicht aus. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland unterstützt ausdrücklich den heute im AFCO-Ausschuss des Europaparlaments vorgestellten Berichtsentwurf zur Vertragsreform. » weiterlesen

Hertensteiner Gespräche am 23. September 2023 in Heilbronn

Die Europa-Union Deutschland und die Europa-Union Heilbronn laden ein zu den Hertensteiner Gesprächen am 23. September in Heilbronn. Die etablierte Reihe der Europa-Union Heilbronn widmet sich seit vielen Jahren dem europäischen Föderalismus und bildet in diesem Jahr auch den Rahmen für den Abschluss der Föderalistischen Foren des Bundesverbandes, deren Ergebnisse in die Erarbeitung eines Föderalistischen Manifests zur Europawahl münden werden. » weiterlesen

Mitgliedsmagazin Europa aktiv erscheint jetzt als ePaper

Alles neu macht der Juni: Unser Mitgliedsmagazin gibt es ab sofort als E-Paper. Entdecken Sie jetzt die neue Desktopversion mit der Lesefunktion. In der neuen Ausgabe blicken wir zurück auf den EUD/JEF-Bundesausschuss mit „Special Guest“ Bettina Schausten, auf den Neustart unseres renommierten Berliner Formats „Europäischer Abend“ und auf zahlreiche Aktivitäten der Kreis- und Landesverbände in den Europawochen. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership" am 21.07.2023

Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem zweiten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wie müssen reden" am 21. Juli 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership". Treten Sie in den Dialog unter anderem mit Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ständiger Berichterstatter für die Ukraine und Dmytro Naumenko, Senior Analyst am Ukrainian Centre for European Policy. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Stadt, Land, Europa!? Von lokalen Herausforderungen zu gemeinsamen Lösungen in Europa“ am 17.07.2023

Diskutieren Sie am 17. Juli 2023 um 17 Uhr in unserem Online-Bürgerdialog mit Isolde Ries, Präsidentin der deutschen Delegation im Ausschuss der Regionen und Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Saarbrücken West, Dr. Peter Jahr (MdEP), Mitglied im Ausschuss für regionale Entwicklung des Europäischen Parlaments, sowie Michael Schmitz, stellvertretender Leiter des Europabüros des Deutschen Landkreistages in Brüssel, über die Bedeutung der Europäischen Union für unsere Regionen, Städte und Gemeinden. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" am 21.06.2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein beim ersten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!". Diskutieren Sie am 21. Juni 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" mit Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des Westlichen Balkans, Dr. Simonida Kacarska, Direktorin des European Policy Institute Skopje sowie Harun Cero, Projektmanager und… » weiterlesen

"Finnland und die NATO": Vortrag und Diskussion | 02.06.2023, 19:00 Uhr

Zum Vortrag "Finnland und die NATO" am Freitag, 02. Juni 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum "Berris" der Finnischen Gemeinde in Köln (Wittekindstraße 20, 50937 Köln-Sülz) mit Botschaftsrat Marco Pribilla von der Finnischen Botschaft laden wir Sie herzlich ein. Nach Jahrzehnten der militärischen Bündnisfreiheit ist Finnland seit Anfang April Mitglied der NATO. Damit vergrößert sich die gemeinsame Außengrenze des Verteidigungsbündnisses mit Russland um mehr als das Doppelte. Welche Auswirkungen hat der Beitritt für die NATO und für… » weiterlesen

LUX Publikumspreis

Am 24.05. und 31.05.2023 lädt die Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg Sie herzlich zum LUX-Publikumspreis zu fünf Filmen in die Neue Filmbühne in Bonn-Beuel ein. Der Eintritt ist kostenlos. Der LUX-Publikumspreis wird vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas präsentiert. » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“

Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen. » weiterlesen

"Was tut die EU für mich in meiner Region und in meinem Leben?"

Nützliche Seite für Bürgerinnen und Bürger des Europäischen Parlaments:
www.what-europe-does-for-me.eu/de/portal (in Deutsch)

Die EU in meiner Region, z.B. in Nordrhein-Westfalen:
www.what-europe-does-for-me.eu/de/portal/1/DEA