Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bonn / Rhein-Sieg

Wir sind die größte Bürgerinitiative für ein friedliches, demokratisches und föderales Europa im Raum Bonn/Rhein-Sieg. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns gemeinsam für die europäische Einigung.

In NRW ist die Europa-Union darüber hinaus in über 25 weiteren Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden aktiv, in Deutschland gibt es die Europa-Union in allen 16 Bundesländern. Unser Bundesverband arbeitet in Europa im Rahmen unseres europäischen Dachverbandes Union Europäischer Föderalisten mit Partnerorganisationen in über 30 europäischen Staaten zusammen.

Hier vor Ort in der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wollen wir über europapolitisch relevante Themen informieren, aber auch die Kultur unserer europäischen Nachbarn kennen lernen. Entdecken Sie auf unseren Internetseiten, wie vielseitig Engagement in und für Europa sein kann!

Aktuelle Meldungen

Mehr Europawahlkampf in Politik und Gesellschaft! Spitzenverbände der Europäischen Bewegung Deutschland veröffentlichen Europawahlpapier

Genau drei Monate vor der Europawahl fordert die Europa-Union Deutschland gemeinsam mit der Europäischen Bewegung und weiteren EBD-Mitgliedsorganisationen mehr Europapolitik und mehr Wettbewerb um europapolitische Inhalte. EUD-Generalsekretär Christian Moos betont: „Bei der Europawahl geht es um nichts geringeres als die Zukunft der europäischen Integration und der freiheitlich-rechtsstaatlichen Grundordnung in Europa. Ein wahrhaft europäischer Wahlkampf ist 2019 deshalb so wichtig wie nie zuvor. Deshalb darf auch ein TV-Duell aller… » weiterlesen

Europa gehört auf den besten Sendeplatz – Offener Brief an ARD und ZDF

In einem offenen Brief und starkem proeuropäisch-überparteilichen Schulterschluss wenden sich die Jungen Europäischen Föderalisten, die überparteiliche Europa-Union Deutschland, die Europäische Bewegung Deutschland, der Deutsche Bundesjugendring sowie die Parteijugenden Junge Union, Jusos, Grüne Jugend sowie die Jungen Liberalen an ARD und ZDF. Sie fordern die Übertragung des europäischen Spitzenkandidaten-Duells zur Europawahl 2019 in ARD und ZDF zur Primetime. Noch immer haben sich die Sendeanstalten zu dieser wichtigen Frage… » weiterlesen

#EuropaMachen – Europawahl-Kampagne von Europa-Union und JEF Deutschland

Auf geht’s zur Europawahl! Wir alle sind Europamacher*innen! Bei der gemeinsamen Kampagne von EUD und JEF kann sich jedes unserer über 17.000 Mitglieder beteiligen. Schon jetzt bereiten Landes- und Kreisverbände ihre Aktivitäten zur Wahl vor. Straßenaktionen, Kandidaten-Debatten, Europawahlkomitees und Kiezgespräche sind nur einige der Formate, die vor Ort anlaufen. Am 26. Januar startet auch die Online-Kampagne von #EuropaMachen, bei der Einzelmitglieder sowie Verbände ihr Umfeld mit Wahlaufrufen und EUD/JEF Positionen… » weiterlesen

Elysée 2.0.: Die Förderung der deutsch-französischen Freundschaft ist gut für Europa – aber wir wollen mehr!

In einem gemeinsamen Statement zum 22. Januar begrüßen die Jeunes Européens France, die Union des Fédéralistes Européen France, die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland und die Europa-Union Deutschland den Aachener Vertrag, der am 56. Jahrestag des Elysée-Vertrags von Deutschland und Frankreich unterzeichnet wurde. Das Abkommen habe das Potenzial, der nächste Schritt in Richtung eines europäischen Bundesstaats und einer immer engeren Union zu sein. Positiv sehen die Verbände vor allem die Intensivierung der Zusammenarbeit in… » weiterlesen

Neues aus dem Verband: Europa aktiv 5-2018 erschienen

Die Herausforderungen sind groß, doch die Europa-Union geht gut gerüstet ins Europawahljahr: Mit dem politischen Kurs und überzeugenden Kampagnen-Materialien beschäftigte sich Ende November das große Verbandswochenende von EUD und JEF in Berlin. „Europa machen“ heißt das Motto und wie wir als überzeugte Europäerinnen und Europäer das angehen wollen, lesen Sie in den Berichten über den Bundesausschuss und vom JEF-Kongress. Bei der UEF gab es einen Generationswechsel: Elmar Brok gab beim UEF-Kongress in Wien die Führung ab an Sandro… » weiterlesen

Europa machen – Europa beflügeln! Kampagnenstart zur Europawahl

Der gemeinsame Bundesausschuss von EUD und JEF am 17. November stand ganz im Zeichen der Europawahl 2019. Die Delegierten gestalteten Kampagnenmaterialien und verabschiedeten die Kernpositionen. Beide Verbände bekräftigen ihre Forderung nach der Durchsetzung des Spitzenkandidatenprinzips bei der Bestimmung des nächsten Kommissionspräsidenten und riefen die Parteien dazu auf, einen wahrhaft europäischen Wahlkampf zu machen, bei dem sowohl der gemeinsame Wille zur Stärkung der EU deutlich wird als auch der Wettbewerb zwischen den… » weiterlesen

Neuer Vorstand der Europa-Union Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg mit turnusmäßiger Neuwahl des Vorstands fand in den Räumen der Regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn statt. Als Rahmenprogramm für die Versammlung informierte Andreas Christ, Leiter des Europa-Punkt Bonn, anschaulich über die vielzähligen Informationsdienstleistungen für Jung und Alt über die Europäische Union. Zweiter Höhepunkt des Rahmenprogramms war der Vortrag von Bartosz Dudek, Teamleiter Polnisch, Europa-Programme bei der Deutschen Welle,… » weiterlesen

Druckfrisch: Mitgliedszeitschrift Europa aktiv Ausgabe 4-2018

"Ich bin nicht hier, um mich zu rechtfertigen!" Das schleuderte die rumänische Regierungschefin jüngst dem Europäischen Parlament entgegen, als sie Auskunft geben sollte zu den fragwürdigen Justizreformen in ihrem Land. Der Ton wird rauher. Nicht nur Ungarn und Polen, auch Rumänien droht ein Rechtsstaatlichkeitsverfahren. Um Europas Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen braucht es mutige Hüter der Verträge - und es braucht uns alle. Ob Europa seine eigenen Werte in der Flüchtlingspolitik verrät, das ist ebenso Thema der… » weiterlesen

Spinelli Gruppe: Manifest für die Zukunft Europas

Die interfraktionelle Spinelli Gruppe vereint überzeugte Föderalistinnen und Föderalisten im Europäischen Parlament. Ihr erklärtes Ziel ist es, schrittweise eine föderale Europäische Union zu schaffen, die auf den Werten der liberalen Demokratie, Solidarität und Rechtsstaatlichkeit gründet. Ihr im September veröffentlichtes Manifest steht unter dem Motto „Ein geteiltes Schicksal“ und ist ihr Beitrag zur Debatte über die Zukunft Europas. Das Manifest zeigt einen Weg auf hin zu größerer europäischer Einheit und besserem Regieren auf… » weiterlesen

Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa! – Einwurf von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Warum nicht aus der Geschichte lernen? Von 1955 bis 1975 existierte das von Jean Monnet initiierte „Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa“. Ironischerweise löste es sich auf, weil die beteiligten Staatsmänner und -frauen die Schaffung des Europäischen Rats für einen adäquaten Ersatz hielten. Heute ist aber der Europäische Rat ein Teil des Problems fehlenden europapolitischen Muts und Elans. Also gibt es wieder Raum für ein neues Aktionskomitee für die Vereinigten Staaten von Europa. » weiterlesen

"Was tut die EU für mich in meiner Region und in meinem Leben?"

Nützliche Seite für Bürgerinnen und Bürger des Europäischen Parlaments:
www.what-europe-does-for-me.eu/de/portal (in Deutsch)

Die EU in meiner Region, z.B. in Nordrhein-Westfalen:
www.what-europe-does-for-me.eu/de/portal/1/DEA