Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bonn / Rhein-Sieg

Wir sind die größte Bürgerinitiative für ein friedliches, demokratisches und föderales Europa im Raum Bonn/Rhein-Sieg. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns gemeinsam für die europäische Einigung.

In NRW ist die Europa-Union darüber hinaus in über 25 weiteren Kreis-, Stadt- und Ortsverbänden aktiv, in Deutschland gibt es die Europa-Union in allen 16 Bundesländern. Unser Bundesverband arbeitet in Europa im Rahmen unseres europäischen Dachverbandes Union Europäischer Föderalisten mit Partnerorganisationen in über 30 europäischen Staaten zusammen.

Hier vor Ort in der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wollen wir über europapolitisch relevante Themen informieren, aber auch die Kultur unserer europäischen Nachbarn kennen lernen. Entdecken Sie auf unseren Internetseiten, wie vielseitig Engagement in und für Europa sein kann!

Aktuelle Meldungen

"Finnland und die NATO": Vortrag und Diskussion | 02.06.2023, 19:00 Uhr

Zum Vortrag "Finnland und die NATO" am Freitag, 02. Juni 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum "Berris" der Finnischen Gemeinde in Köln (Wittekindstraße 20, 50937 Köln-Sülz) mit Botschaftsrat Marco Pribilla von der Finnischen Botschaft laden wir Sie herzlich ein. Nach Jahrzehnten der militärischen Bündnisfreiheit ist Finnland seit Anfang April Mitglied der NATO. Damit vergrößert sich die gemeinsame Außengrenze des Verteidigungsbündnisses mit Russland um mehr als das Doppelte. Welche Auswirkungen hat der Beitritt für die NATO und für… » weiterlesen

LUX Publikumspreis

Am 24.05. und 31.05.2023 lädt die Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg Sie herzlich zum LUX-Publikumspreis zu fünf Filmen in die Neue Filmbühne in Bonn-Beuel ein. Der Eintritt ist kostenlos. Der LUX-Publikumspreis wird vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas präsentiert. » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“

Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen. » weiterlesen

"Wir sprühen für Europa" auf dem Bonner Europatag | 06.05.2023, 11:00 - 16:00 Uhr

Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg, ich freue mich, Sie zum Bonner Europatag am Samstag, 06. Mai 2023 einzuladen, der am Markt vor dem Alten Rathaus in Bonn von 11:00 bis 16:00 Uhr stattfinden wird. Der Europatag ist eine Gelegenheit für uns alle, um unsere europäischen Werte und Traditionen zu feiern und zu betonen, wie wichtig die europäische Gemeinschaft für uns alle ist. In diesem Jahr haben wir eine Graffiti-Aktion unter dem Motto "Wir sprühen für Europa" organisiert. » weiterlesen

Rückblick: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Inflationsbekämpfung und Klimaschutz kombinieren. Das klingt doch nach einer guten Idee, oder? Nicht aber, wenn es dabei zu protektionistischen Abschottungstendenzen kommt, wie Vertretende der EU mit Blick auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA im vergangenen Jahr nach dessen Verabschiedung befürchteten. Im Online-Bürgerdialog beantworteten Expertinnen und Experten aus dem Europaparlament und der Wirtschaft die drängendsten Fragen zum Status quo des transatlantischen Handelsverhältnisses. » weiterlesen

Neue Ausgabe: EUD-Mitgliedsmagazin Europa aktiv 1-2023

Die neue Ausgabe von Europa aktiv blickt zurück auf ein prallgefülltes erstes Quartal. Simulationsspiele, Preisverleihungen, Diskussions- und Kulturveranstaltungen zeigen eindrücklich die Vielfalt der Aktivitäten vor Ort. Die Verbände sind bereit für den Europamonat Mai, in den 2023 auch der EU-Projekttag an Schulen gelegt wurde. Für die Europawochen bietet der Bundesverband wieder Werbematerialien an. Vielfältig geht es auch bei der JEF zu. Ihr Jahresschwerpunkt liegt auf den Themen Diversität, Inklusion und Empowerment, was sich… » weiterlesen

Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda

Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 wieder eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt. » weiterlesen

JEF/EUD-Online-Akademie: „Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!“

Wer kennt das nicht? Man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Darum geht es bei der JEF-EUD Verbands:stoff Online-Akademie am 14. März 2023 von 18:30 bis 19:45 Uhr. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. März von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ mit Anna Cavazzini MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament, Thomas Eibl, Referent in der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Daniel Sahl-Corts, Geschäftsführer Hauptstadtbüro… » weiterlesen

EU-Korruptionsskandal „Qatargate“ - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 21. Februar 2023

Mehr als 70 Teilnehmende nahmen die Gelegenheit wahr und diskutierten mit Gabriele Bischoff MdEP, u.a. Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Professorin für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, Kampagnenleiter bei LobbyControl, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios in Brüssel, über die Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals „Qatargate“ auf die europäische Demokratie.   » weiterlesen

"Was tut die EU für mich in meiner Region und in meinem Leben?"

Nützliche Seite für Bürgerinnen und Bürger des Europäischen Parlaments:
www.what-europe-does-for-me.eu/de/portal (in Deutsch)

Die EU in meiner Region, z.B. in Nordrhein-Westfalen:
www.what-europe-does-for-me.eu/de/portal/1/DEA